Lernen nach Notenschluss
Unter diesem Motto fanden vom 25.06.2025-27.06.2025 an unserer Schule drei spannende Projekttage statt.

Behindertensportarten kennenlernen
In einem spannenden Workshop lernten unsere Schülerinnen und Schüler verschiedene Arten von Behinderungen kennen und erfuhren, wie Sport auch mit Einschränkungen möglich ist. Nach einer kurzen theoretischen Einführung wurden verschiedenste Spiel- und Bewegungsformen mit diversen Behinderungen ausprobiert und erlebt.
Ein großer Dank gilt den Vortragenden vom Tiroler Behinderten Sportverband, welche durch ihre positive und offene Art die Kinder begeistern konnten.

Stars of Tomorrow
Am Donnerstag besuchten viele Schülerinnen und Schüler die Tanzshow Stars of Tomorrow, bei der hochtalentierte Nachwuchstänzer:innen aus den USA und Österreich mit ihrer abwechslungreichen, energiegeladenen und unterhaltsamen Aufführung ihre Zuschauer faszinierten.
Wir danken dem Stars of Tomorrow Team für die Einladung zu dieser beeindruckenden Veranstaltung!

Life Radio
Der Besuch bei Life Radio war ein interessantes Erlebnis mit einem exklusiven Rundgang durchs Studio. Die Schüler*innen waren vom Blick hinter die Kulissen begeistert und durften sogar live auf Sendung gehen.
Vielen Dank an das Life-Radio-Team und das Tiroler Kulturservice!

Programmieren leicht gemacht
Beim Workshop „Programmieren leicht gemacht“ entwickelten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe einer blockbasierten Programmiersprache ihr eigenes kleines Videospiel. Schritt für Schritt lernten sie, wie man Figuren steuert, Reaktionen einbaut und Spielregeln festlegt. Mit viel Neugier und Einsatz entstanden kreative und spielbare Ergebnisse – ein toller Einblick in die Welt des Programmierens!

Arbeiten mit Ton & Kunst-Installation
In diesem kreativen, kurzweiligen Workshop von Stéfanie Belleu formten die Schüler*innen aus Ton Figuren aus ihren Träumen. Der Kreativität wurde keine Grenzen gesetzt und die Ergebnisse waren beeindruckend.
Wir bedanken uns bei Stefanie Belleu und dem Tiroler Kulturservice für diese Veranstaltung!

Rätermuseum Birgitz: Zeitreise in die Eisenzeit
24 geschichtsinteressierte Schüler:innen besuchten an diesem heißen Tag das Rätermuseum in Birgitz. Nach einer informativen Einführung durch die Museumsdirektorin gingen wir gemeinsam auf die Hohe Birga und konnten die Ausgrabungen der Rätersiedlung besichtigen. Funde von der Hohen Birga und die Rekonstruktion eines rätischen Hauses zeigen dort, wie die Lebenswelt der damaligen Bevölkerung aussah, mit wem sie Handel trieb und wie sich das Dorfleben abgespielt haben könnte.
Vielen Dank an Frau Walder vom Rätermuseum Birgitz und das Tiroler Kulturservice!

Jonglage
Beim Jonglier-Workshop mit Paul Küssner konnten die Schüler:innen ihr Geschick unter Beweis stellen. In mehreren Schritten haben sie zuerst mit einem, dann zwei Bällen Jonglieren geübt. Danach konnten sie das bereits fortgeschrittene Jonglieren mit Keulen, Ringen und Diabolo probieren, sowie das paarweise Jonglieren, bei dem zwei Kinder sich gegenseitig Bälle zuwerfen und fangen.
Wir bedanken uns bei Paul Küssner und dem OeAD für diesen Workshop!

Einführung in die Kunst des Comics
Beim Comiczeichnen Workshop konnten die Schüler:innen ihr Können und ihre Kreativität unter Beweis stellen. Der erfahrene Illustrator und Graphic Novel Author Alwin Hecher, führte die interessierten Zeichner:innen in die theoretischen Grundlagen dieser Zeichenform ein, gab hilfreiche Tipps und inspirierte zur Gestaltung von lustigen, tollen Geschichten.
Wir bedanken uns herzlich beim Tiroler Kulturservice für diese Veranstaltung!

Football-Schulmeisterschaft
Am Donnerstag fand unser großes Schulabschlussturnier statt. Hier konnten sich aus der ganzen Schule Teams zusammenfinden und gegeneinander antreten. Gratulieren wollen wir dem Team FC Haudaneben und dem FC Martin, die sich in ihren jeweiligen Kategorien durchsetzen konnten.

DJ Workshop
Der DJ Workshop wurde von DJ Inda und seiner Kollegin für unsere Schüler*Innen gestaltet. Nach einer kurzen Einführung über das Arbeiten an und mit den Turntables und Equipment, durften die Schüler*Innen an zwei Stationen selbst das Mixen und Scratchen und Faden ausprobieren. So konnte jede/r Schüler*In seine/ihre individuelle, kurze Soundsequenz kreieren, was ihnen sichtlich sehr viel Spaß machte!
Wir bedanken uns bei den DJs und dem OeAD für diesen tollen Workshop!

Hip-Hop
Beim Hip-Hop-Tanzworkshop tauchten die Kinder mit viel Begeisterung in die Welt des urbanen Tanzes ein. Gemeinsam lernten sie coole Moves und einfache Choreografien, die richtig Spaß machten. Mit viel Energie, Rhythmusgefühl und guter Laune wurde getanzt, gelacht und gemeinsam Neues ausprobiert. Der Workshop bot nicht nur Bewegung, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Am Ende waren alle stolz auf ihre Fortschritte und hatten strahlende Gesichter.
Wir danken Tobias Hanny und den OeAD ganz herzlich!

Digitale Kunst
Beim Workshop „Digital Art“ gestalteten die Kinder am iPad mit der App *Sketchbook* ein Gesicht mit Oberkörper. Simon Linder zeigte zu Beginn beeindruckende eigene Werke, bevor die Schülerinnen und Schüler unter seiner Anleitung selbst kreativ wurden. Mit großer Begeisterung und viel Geschick setzten die Kinder die neuen Techniken um – ihre Mitarbeit war einfach großartig!
Wir danken Herrn Linder und der Tiroler Kulturservice!

Graffiti Techniken
Der Graffti-Workshop mit Simon hat den Kindern unserer Schule großen Spaß gemacht, manche fanden ihn den „coolsten überhaupt“. Gestartet wurde mit einem kleinen Theorie-Input und ersten „Trocken-Zeichnungen“ am Papier, danach ging das große Sprayen los. Unser Hausmeister hatte den idealen Platz für die insgesamt rund 40 jungen Künstler:innen gefunden und bereits alles vorbereitet. So konnten die Jugendlichen gleich ihre Ideen auf einer kleinen Leinwand verwirklichen. Simon stand dabei mit Rat und Tat zur Seite, sodass jede/r mit seinem kleinen Kunstwerk zufrieden nach Hause ging.
Wir danken uns bei Simon Linder und dem OeAD für diese tolle Erfahrung!

Playback-Theater
An der MS Hötting-West in Innsbruck fand ein spannender Playback-Theater-Workshop statt. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 14 Jahren tauchten spielerisch in die Welt des Theaters ein. Sie stellten Emotionen dar, verwandelten sich in Tiere und sammelten erste Bühnenerfahrungen. Der Workshop förderte nicht nur Ausdruck und Empathie, sondern machte auch jede Menge Spaß.
Wir danken dem Endorphine Playbacktheater und dem Tiroler Kulturservice für diesen Workshop.

Strong - Zumba
Trotz fast schon tropischer Hitze schaffte es Frau Schnaller die Schüler:innen in ihrem STRONG Workshop mitzureißen und zu begeistern. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Schnaller für diesen hervorragenden Workshop!

Beatboxen
Unsere Schüler:innen hatten beim Beatbox Workshop die einmalige Gelegenheit beim österreichischen Meister und Siebtgereihten der Weltmeisterschaft, Samuel Plieger, Grundkenntnisse des Beatboxens zu erlernen.
Die Schüler waren sehr interessiert und mit viel Freude dabei. Sie wagten ihre ersten Schritte im Beatboxen und zeigten großes Engagement. Alle machten aktiv mit und probierten verschiedene Sounds aus. Besonders schön war, dass sogar das eine oder andere kleine Beatbox-Battle entstand.
Wir danken Samuel Plieger und dem OeAD für diese tolle Erfahrung!

Schuso Workshop - Challanges
Auch die SCHUSO unterstützten uns mit einem kurzweiligen Workshop zum Thema "Challenges". Die Schüler*innen traten in Kleinteams gegeneinander an und stellten sich verschiedenen Aufgaben. Dabei konnten sie Punkte für ihr Team sammeln und Teamgeist, Kreativität sowie Geschick unter Beweis stellen. Die energiegeladene Atmosphäre und der freundschaftliche Wettbewerb sorgten für viel Spaß und Spannung.
Vielen Dank an Manuel und Martina und deren Praktikantin Theresa.